Website-Zustimmungen bearbeiten

Die clevere Lösung – Doppelstabmatten vom Gartenteam Köster

Sie wollen Ihr Eigentum zuverlässig sichern und ungebetenen Gästen den Zutritt zu Ihrem Grundstück verwehren? Versuchen Sie es am besten mit Doppelstabmatten. Unsere Modelle für den Gartenzaunbau zeichnen sich besonders durch ihre hohe Stabilität, Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Feuerverzinktes Metall sorgt für Stabilität, eine spezielle Pulverbeschichtung schützt die Zäune zusätzlich vor Rost und ermöglicht eine sehr lange Haltbarkeit. Erhältlich sind die Zaunelemente in verschiedenen Farben und Höhen sowie Längen.

Gerne fertigen wir Zäune in Sonderfarben – rufen Sie uns an!
Tel.: 02235 - 473 901 500

Technische Spezifikationen:

  • Kreuzpunktverschweißte Drahtstäbe
  • Waagrechte Drahtstäbe: 2 x ∅ 6mm oder 2 x ∅ 8mm
  • Senkrechte Drahtstäbe: 1x ∅ 5mm oder 1x ∅ 6mm
  • Maschenweite: 50 x 200mm oder 100 x 200mm
  • Mattenlänge: 2508mm
  • Mattenhöhe: 630mm bis 2430mm
  • feuerverzinkter Draht, pulverbeschichtet in RAL6005 (moosgrün) oder RAL7016 (anthrazitgrau)
  • Vollbad-Feuerverzinkung nach DIN EN ISO 1461

Unsere Doppelstabmatten und unseren Zaunbau-Service bieten wir Ihnen nicht nur in Köln, sondern auch in der weiteren Umgebung an – z.B. in Bonn, Aachen und Euskirchen.

Ein Doppelstabmattenzaun bietet Gestaltungsfreiheit

Beim Gartenteam Köster in Köln finden Sie Doppelstabmattenzäune in zwei verschiedenen Drahtstärken.

Die Bezeichnung 6/5/6 steht z.B. für den Durchmesser eines einzelnen Drahtstabs. Die beiden äußeren horizontalen Stäbe haben einen Durchmesser von 6mm, während der vertikale Drahtstab 5mm aufweist. Dieser Zaun ist besonders für Privatkunden geeignet. Für den Industrie- bzw. Gewerbebereich gibt es die schwerere Ausführung 8/6/8. Werden Sie zum Designer mit Ihrem individuellen Doppelstabmattenzaun!

Zaunsysteme nach Maß – mit Sicherheit preiswert!
Tel.: 02235 - 473 901 500

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.